1332/1333
Die „Ratsrose“ - die Katharinenkirche ist berühmt für ihre Kirchenfenster
Links im Bild ein mächtiges Maßwerkfenster mit feiner gotischer Gliederung. Das bekannteste Fesnter ist die sogenannte Oppenheimer Rose. Von unten kaum erkennbar, sieht man von Nahem die Wappen der Oppenheimer Ratsherren. Die farbigen Gläser stammen aus der Zeit um 1332/33. Die Form folgt einer Heckenrose mit ihrem fünfblättrigen Aufbau.
weiterführende Literatur
[1]
[2]
[3]
[4]

Die Ratsrose im südlichen Seitenschiff

Die Ratsrose von Nahem