19./20. Jh.
Wasserspeier, roter Sandstein
Viele der Oppenheimer Wasserspeier haben hundeartige Gestalt und wurden ab dem 19. Jahrhundert ersetzt. Davor übten diese Figuren ihre ursprüngliche Funktion als "Speier" am Ende der Wasserableitung aus. Der ausgestellte Wasserspeier saß ursprünglich an der Ostecke des Nordquerhauses. Schon der Körper aus dem 19. Jahrhundert hatte keine wasserführende Funktion mehr. Der Kopf wurde um 1934 ersetzt; letztendlich wurde der Wasserspeier komplett durch eine ähnliche Kopie ausgetauscht.
weiterführende Literatur
[1]
[2]
[3]
[4]

