um 1300
Kopf von der Südfassade, roter Sandstein
Der Kopf eines Mannes war Teil des originalen, mittelalterlichen Fassadenschmucks. Er saß ursprünglich am 2. Wimperg (Ziergiebel) über der oberen Fensterzone an der südlichen Langhausfassade. Die Skulptur wurde zunächst mit Steinersatzmasse an der Nase repariert und erst nach erneuter Schädigung ausgetauscht. Heute befindet sich an dieser Stelle ein ähnlicher Kopf, der allerdings in einigen Details, wie den fast geschlossenen Augen, abweichend vom Original gestaltet wurde.
weiterführende Literatur
[1]
[2]
[3]
[4]

